Im Jahr 2023 wird verantwortungsbewusster eingerichtet, und die Einrichtung zeigt Weichheit, Gemütlichkeit und Natürlichkeit.
Der Zyklus neuer Einrichtungstrends hat sich verlangsamt, wodurch die Dauer bereits populärer Trends verlängert wird. Eine naturverbundene Einrichtung, die Holz und andere Naturmaterialien pflegt, ist auch 2023 weiterhin angesagt. Trendbewusste Einrichter setzen auf langlebige und hochwertige Entscheidungen.
Eine komplett weiße, eckige Einrichtung ist zurückgetreten, und nun wünscht man sich Wärme und Gemütlichkeit ins Zuhause. Im Trend liegen unter anderem verschiedene Beige- und Brauntöne sowie kräftige Farben wie Violett, Magenta, Burgunder und gedämpftes Gelb. Dunkles Holz, besonders Kiefer, darf jetzt glänzen, und die Einrichtung erhält den Charme der warmen 70er Jahre.

Im Jahr 2023 wird für die Decke ein warmherziges, dunkles Paneel gewählt. Produkt: Lämpödyyni
Natur und Natürlichkeit
Beruhigende, das Wohlbefinden unterstützende, natürliche Einrichtung bleibt weiterhin beliebt. Die beruhigende Wirkung der Natur wird mit Materialien und Farbtönen ins Zuhause gebracht. Es werden natürliche Materialien wie Holz, Stein und Leinen ausgewählt. Natürliches Licht strömt durch große Fenster herein.

Das aus heimischer Kiefer gefertigte, lebendig strukturierte Dyyni-Panel bringt die Natur in Ihr Zuhause.
Bei Holzmaterialien soll die Natürlichkeit des Holzes sichtbar sein. Für die Oberflächenbehandlung wird eine Behandlung gewählt, die ein natürliches Ergebnis fördert, wie Wärmekammerbehandlung oder dunkelbraun. Unter den Holzarten ist besonders heimische Kiefer die Wahl des trendbewussten Einrichters. Holz ist sichtbar in Decken, Akzentwänden und Möbeln. Auch verschiedene Latten und Lattenwände bleiben im Trend.
Mehr Naturgefühl in der Einrichtung erhält man durch Textilien und echte Grünpflanzen. Grünpflanzen dürfen sowohl an den Wänden als auch als Arrangements auf Tischen reichlich vorhanden sein.

Eine natürliche Lattenwand entsteht aus heimischem Kiefernholz.
Harmonie und Zierleisten
Die Natur zeigt sich auch im seit einiger Zeit angesagten Im Japandi-Einrichtungsstil. Japandi, das auf Zeitlosigkeit abzielt, verbindet japanische und skandinavische Formen und legt Wert auf Harmonie und Gelassenheit.
Der Japandi-Stil bevorzugt Naturmaterialien wie Holz. Typisch für den japanischen Stil wird dunkles Holz und dunkle Töne mutig eingesetzt. Im besten Fall ist Japandi die Harmonie von hellen und dunklen Tönen, die einen kontrollierten Kontrast zueinander schaffen.
Im Japandi-Stil gilt weniger als mehr, und die Entscheidungen werden bedacht getroffen. Die Möbel sind zurückhaltend und das Interieur wird minimalistisch gehalten. Die Farbwelt ist insgesamt sehr beruhigend und lässt sich von der Natur inspirieren. Das Ziel dieses Stils ist es, Räume zu schaffen, die das Wohlbefinden fördern, ruhig und harmonisch sind.

Im Japandi-Einrichtungsstil schaffen helle und dunkle Töne eine harmonische Gesamtheit. An der Wand weiß lackiertes Dyyni-Panel.
Neben dem Japandi-Stil ist auch Klassischer Stil. Für den als luxuriös empfundenen klassischen Stil sind Auffälligkeit, Harmonie und Schichtung charakteristisch.
Im klassischen Interieur ist Holz ein wichtiges Element. Der Stil bevorzugt zierliche Wandpaneele und auffällige Zierleisten.
Setzen Sie den Stil in Ihrem Zuhause um, indem Sie eine großartige und auffällige Wand mit Deco-Zierleisten gestalten. Scheuen Sie sich nicht vor Kontrasten, kombinieren Sie mutig helle Oberflächenmaterialien mit dunklem Holz oder anderen dunklen Details. Vervollständigen Sie den Stil mit großen Teppichen und Möbeln, Marmor und glänzenden Details. Scheuen Sie sich nicht vor Kontrasten, kombinieren Sie mutig helle Oberflächenmaterialien mit dunklem Holz oder anderen dunklen Details.

Ein großartiger klassischer Stil entsteht durch auffällige Zierleisten.
Wärme und Retro-Flair
Die skandinavische komplett weiße Einrichtung tritt in den Hintergrund, wenn Wärme und Farben die Räume des Hauses erobern. Die Inneneinrichtung des Jahres 2023 lässt sich von den Retrohütten der 70er Jahre inspirieren.

Harmonie der Brauntöne. Für die Decke dieses Badezimmers wurde ein thermobehandeltes Radiatamäntypaneel gewählt und dem Raum Textur verleiht eine holzfertige Dyyni-Paneelwand, die in derselben Farbe wie das Deckenpaneel getönt ist.
Der trendbewusste Einrichter wählt für seine Farbpalette gedämpfte Grün-, Gelb- und Brauntöne, die aus den 70er Jahren bekannt sind. Bei Textilien sieht man Samt und Leder, und an der Wand wird ein schöner Wandteppich als Dekoration gewählt.
Dunkles Holz wird sowohl als Akzentwand, Deckenpaneele als auch als Rimawand verwendet. Das Holz wird jetzt in dunkle Brauntöne behandelt und seine Maserung darf glänzen. Das natürliche Farbton der heimischen Kiefer darf natürlich vergilben oder wird in dunklen Brauntönen behandelt.

In einem Badezimmer mit modernem Retro-Flair wurde neben grünen Fliesen ein schönes braunes Thermoholzpaneel aus Kiefer verwendet sowie ein Dyyni-Paneel in derselben Farbnuance.
Gestalten Sie mit Holz im Stil der 70er Jahre:
Fingerpaneel. Dieses klassische Paneel ist in den letzten Jahren in finnische Häuser zurückgekehrt und seine Beliebtheit hält weiterhin an. Das Fingerpaneel mit seinen weichen Formen belebt den Raum und es gibt zahlreiche Einsatzmöglichkeiten. Heutzutage ist es mit verschiedenen Oberflächenbehandlungen und aus unterschiedlichen Rohstoffen erhältlich. Lassen Sie sich von den verschiedenen Einsatzmöglichkeiten des Fingerpaneels inspirieren.
Rimawand. Bringen Sie mit einer Rimawand Tiefe in Ihre Einrichtung. Die Rimawand kann ein beeindruckender Blickfang im Raum sein oder als praktischer Raumteiler dienen. Mit Latten können Sie auch Sichtschutz schaffen oder zum Beispiel Heizkörper hinter einer schönen Lattenverkleidung verstecken. Für die Latten eignen sich verschiedene rundum gehobelte Produkte. Eine Rimawand oder Decke entsteht auch bequem mit Rimapaneel.
Thermoholz. Diese schön braunen Produkte sind hochwertige Innen- und Außenverkleidungspaneele, die für alle Räume und Bedingungen geeignet sind. Die Wärmebehandlung verbessert die Fäulnis-, Wetterbeständigkeits- und Wärmedämmeigenschaften des Holzes und reduziert die Feuchtigkeitsbewegungen. Thermoholz-Produkte haben einen sehr schönen natürlichen Braunton.

Spiele mutig mit Lattenverkleidungen. Eine schöne braune Verkleidung entsteht aus Thermoholzlatten.
Runde und weiche Formen
Eine der größten Trends dieses Jahres ist die runde und geschwungene Formensprache. Runde Formen sind jetzt überall zu sehen, in Möbeln, Leuchten, Textilien und als Formen an Wänden. Geschwungene Formen findet man zum Beispiel in Spiegeln, Fenstern und Türöffnungen.
Die runde Formensprache zeigt sich auch in der Holzinneneinrichtung, zum Beispiel bei Leisten und Paneelen. Fingerpaneele schmücken Häuser an Akzentwänden, Decken, Bettköpfen und Möbeln. Probiere zum Beispiel, Schranktüren mit Fingerpaneelen zu verkleiden oder einen alten Couchtisch mit Fingerpaneelen aufzuwerten.

Alter Couchtisch wird mit Fingerpaneel modernisiert.
Spiele mit lustigen halbrunden Leisten! Halbrundleisten kannst du an Fenster- und Türrahmen, an Wänden wie Latten oder zum Verkleiden zum Beispiel der Kücheninsel verwenden.

Halbrundleisten spielen an Wänden und der Kücheninsel.
Ode an Farben und Texturen
Obwohl in den Trends des Jahres erdige Braun- und Beigetöne stark vertreten sind, ist jetzt auch erlaubt, sich auszutoben! Der Einsatz von Farben in der Inneneinrichtung wird nämlich noch intensiver. In den Einrichtungen werden insgesamt farbenfrohere Umsetzungen, Verspieltheit und mutige Farbkombinationen zu sehen sein. Pastelltöne verbinden sich interessant mit dunklen, tiefen Farbtönen, und in der Einrichtung sieht man bunte und verspielte Details.

Dieses Jahr ist ein Fest der Farben. Dyyni-Paneel lässt sich auch schön in Grün gestalten.

Bei den Oberflächenmaterialien sieht man Brauntöne, Gelb und Bernsteinfarben. Braun behandelte Fingerleisten-Türen bringen Wärme in den Flur.
Neben Farben sieht man viele lebendige Materialien und Muster, die ihre Inspiration aus der Natur schöpfen. Kombinieren Sie mutig verschiedene Texturen und schaffen Sie damit interessante Kontraste. Die natürliche Oberfläche darf sichtbar bleiben, und zum Beispiel natürliche Holzmaserungen oder Äste werden nicht versteckt.

Eine beruhigende Atmosphäre entsteht durch lebendige Holzoberflächen kombiniert mit einem schönen Terrakottaton. An der Wand weiß lackiertes Dyyni-Panel.

Mit der Wand im gleichen Farbton gestrichene Kieferlatten bringen interessante Texturen in den Raum.
Ökologie und Verantwortung
Einer der größten Megatrends unserer Zeit ist Ökologie und Recycling. Gleichzeitig hat die Vielfalt der Einrichtungstrends abgenommen, und die vorherrschenden Trends halten länger an. Bei Einrichtungskäufen wird auf Qualität und Langlebigkeit sowie auf erneuerbare Rohstoffe gesetzt.
Der trendbewusste Einrichter kauft Möbel gebraucht oder restauriert alte. Das Zuhause wird mit recycelten Möbeln eingerichtet, und alte Möbel erhalten durch Restaurierung oder Aufarbeitung ein neues Leben.

Der trendbewusste Einrichter kauft Möbel gebraucht. Für die halbe Wandverkleidung wurde das braun getönte Dyyni-Panel verwendet.
Bei der Materialwahl wird angestrebt, nachhaltige und hochwertige, erneuerbare Rohstoffe zu wählen. Finnisches Holz ist eine ökologische Materialoption. Holz ist ein biologisch abbaubarer und erneuerbarer Naturstoff, der am Ende seines Lebenszyklus wieder in den Kreislauf zurückkehrt. Holzprodukte sind zeitlos und langlebig und lassen sich im Laufe der Zeit leicht anpassen und variieren. Holz ist außerdem einfach zu reparieren oder wiederzuverwenden.
Tipps für trendbewusste Einrichter:
- Lassen Sie die Natur in der Einrichtung sichtbar werden, indem Sie natürliche Materialien wählen
- Schaffen Sie Harmonie, indem Sie helle Töne mit dunklem Holz kombinieren
- Lassen Sie sich von klassischen Zierleisten inspirieren
- Bringen Sie mit Lattenverkleidungen und warmen Holzprodukten einen Hauch Retro-Flair in die Einrichtung
- Spielen Sie mit runden und geschwungenen Formen: Probieren Sie Fingerleisten oder lustige Halbrundleisten aus!
- Kombinieren Sie mutig verschiedene Texturen und Farben
- Setzen Sie bei der Inneneinrichtung auf Qualität und Langlebigkeit