Unbehandelte oder vorbehandelte Platte?
Das CENT-Sortiment umfasst sowohl unbehandelte als auch vorbehandelte Saunapaneele. Wenn Sie den natürlichen Farbton des Holzes für Ihre Sauna wünschen, wählen Sie ein unbehandeltes Paneel und schützen Sie es mit einem transparenten Saunaschutz. Ein unbehandeltes Paneel ist auch die richtige Wahl, wenn Sie für Ihre Sauna einen Farbton wünschen, der nicht in unserem Sortiment enthalten ist.
Die mit Saunaschutz vorbehandelte Platte ist sofort montagefertig und ermöglicht so einen einfachen und schnellen Bau oder eine Renovierung Ihrer Sauna. CENT bietet Saunaschutzplatten in den Farbtönen Weiß, Grau, Schwarz und Teer-Erle an. Trotz ihres Namens eignen sich Saunaschutzplatten auch für alle Trockenräume im Haus. Bei der Montage in Trockenräumen können Sie beispielsweise einen Klarlack auf die Saunaschutzplatte auftragen, der die Oberfläche glänzender und haltbarer macht. So schaffen Sie ein einheitliches Erscheinungsbild im gesamten Haus – von der Sauna bis zum Wohnbereich.
Wärmebehandelte Platten – Alltagsluxus mit Supereigenschaften
Wärmebehandelte Saunapaneele haben einen schönen Braunton und verleihen der Sauna ein gepflegtes Aussehen. Durch die Wärmebehandlung werden die Eigenschaften des Holzes weiter verbessert, sodass es sich hervorragend für eine Sauna eignet. Durch die Wärmebehandlung wird das Holz haltbarer und erhält ein einzigartiges Aussehen, das jahrzehntelang Freude bereitet. Das Holz ist widerstandsfähiger gegen Fäulnis und Schimmel als unbehandeltes Holz, da keine Feuchtigkeit aufgenommen werden kann. Während der Behandlung trocknet das Holz und ist unempfindlicher gegenüber Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen. Auch seine Wärmedämmung und -verträglichkeit werden verbessert. Beispielsweise ist ein wärmebehandeltes Paneel aus Monterey-Kiefer völlig harzfrei und ungiftig, sodass sich die Holzoberfläche auch bei hohen Temperaturen nicht stark erwärmt. Im Produktionsprozess werden keine Chemikalien verwendet, die Wärmebehandlung erfolgt ausschließlich mit Hitze und Dampf.
Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der Wärmebehandlung zu Farbtonunterschieden zwischen verschiedenen Produktionschargen kommen kann. Daher lohnt es sich, neben der Sauna auch für andere Räume gleich Material vorzubehalten, wenn Sie eine einheitliche Optik wünschen.
Zur Oberflächenbehandlung empfiehlt sich Paraffinöl, da es die Maserung hervorhebt und das Holz schützt. Paraffinöl färbt das Holz nicht, vertieft aber den Farbton, was zu einer leicht dunkleren Gesamtoptik führen kann.
Saunapaneele montieren – auf Belüftung und Befestigung achten
Verwenden Sie bei der Montage von Paneelen in einer Sauna oder anderen feuchten Räumen feuchtigkeitsbeständige Nägel und achten Sie auf ausreichende Belüftung im Raum und hinter den Paneelen. Die Paneele werden auf Unterlatten bzw. Balken montiert, damit die Luft zirkulieren kann und das Holz langfristig seine Form behält. In einer Sauna sind Isolierung, eine Dampfsperre und die Konstruktion der richtigen Balken unerlässlich, damit die Sauna trocknet und der Raum gesund bleibt. Wenden Sie sich gegebenenfalls an einen Fachmann.
Nach der Dämmung und Dampfsperre geht es bei der Saunaverkleidung wie folgt weiter:
- Machen Sie Bolzen in der Decke und den Wänden
- Decken Sie zuerst die Decke
- Verstärken Sie die Wände nach Bedarf, um die Heizung und die Bänke anzubringen – Sie können Bänke oder eine Heizung nicht allein an der Platte befestigen.
- Beginnen Sie mit der Verkleidung der Wände, beginnend an der „Rückwand“.
- Verwenden Sie beim Anbringen der Platten verzinkte Nägel, um ein Rosten der Nägel zu verhindern.
Sie können die Saunapaneele horizontal oder vertikal montieren oder mit verschiedenen Montagerichtungen experimentieren, um Ihren individuellen Look zu kreieren. Bei der vertikalen Montage ist eine Querverstrebung zu beachten, d. h. zusätzlich zu den vertikalen Grundlatten müssen Querlatten angebracht werden, an denen die Paneele befestigt werden können. Das CENT Saunapaneel-Sortiment umfasst auch profilierte Effektpaneele, mit denen Sie ganz einfach einen Blickfang in Ihrer Sauna schaffen.
Handhabung und Pflege – lang anhaltende und schöne Ergebnisse
Wir empfehlen, die Paneele vor der Montage mit einem saunafreundlichen Pflegemittel zu behandeln, sofern das Produkt nicht bereits geschützt ist. Auf dem Markt sind verschiedene Saunaschutzmittel, Wachse und Öle erhältlich, aus denen Sie das für Sie passende auswählen können. Ein beliebtes Naturprodukt zum Schutz der Sauna ist Paraffinöl. Oft gibt es separate Schutzmittel für Paneele und Bänke, aber Paraffinöl beispielsweise wirkt auf beiden Oberflächen. Die technischen Eigenschaften des Saunaschutzes sorgen für die Atmungsaktivität der Paneele und schützen sie vor Schmutz und Feuchtigkeit. Dadurch lässt sich Ihre Sauna leichter sauber halten, das Aussehen bleibt länger wie neu und die Materialien halten jahrelang.
Je nach Verbrauch ist auch eine regelmäßige Pflege erforderlich. Die Saunaabdeckung kann im gewünschten Farbton getönt werden, Sie können die Oberfläche der getönten Platte aber auch mit einer farblosen Saunaabdeckung behandeln. Wir verwenden in unserer Produktion Saunaabdeckungen auf Wasserbasis, daher ist es ratsam, ein Pflegemittel auf Wasserbasis zu verwenden.
Entdecken Sie die CENT-Auswahl und gestalten Sie mit unseren Produkten die Sauna Ihrer Träume.
Ob Sie Ihre Sauna traditionell und gemütlich oder als modernen Ort zum Entspannen mit Spa-Atmosphäre gestalten möchten – in unserem Sortiment finden Sie die passende Saunaplatte. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, können Sie bei uns Musterstücke bestellen, um Farbtöne und Profile zu vergleichen, bevor Sie eine endgültige Entscheidung treffen. Unser Ziel ist es, unseren Kunden die besten Saunaplatten auf dem Markt anzubieten. Deshalb haben wir das Einkaufserlebnis so einfach wie möglich gestaltet und liefern die Produkte schnell direkt zu Ihnen nach Hause. Wir bieten auch Bänke und Leisten an, damit Sie eine Sauna bauen oder renovieren können, die all Ihren Erwartungen entspricht.