Fingerleistenpaneele sind vielen vor allem aus den Einfamilienhäusern der 1940er und 1950er Jahre bekannt, wo sie besonders für die Verkleidung von Treppenhäusern, Veranden, Saunen und Ankleideräumen verwendet wurden. Diese Paneele haben in den letzten Jahren ein starkes Comeback erlebt und sind auch in heutigen Häusern ein vertrauter Anblick.

Fingerleistenpaneele mit weichen Formen beleben den Raum, und es gibt zahlreiche verschiedene Einsatzmöglichkeiten. Heutzutage sind sie mit vielen verschiedenen Oberflächenbehandlungen und aus unterschiedlichen Rohstoffen erhältlich. Hier finden Sie Tipps für verschiedene Einsatzbereiche, um Ihre ganz persönliche Umsetzung zu gestalten!

Das Erscheinungsbild einer alten Altbauwohnung wurde mit weiß lackierten Fingerleistenpaneelen frisch und modern.

 

1. AKZENTWAND DURCH VERKLEIDUNG

Akzentwände sind aus der Einrichtung schon lange bekannt. Eine Akzentwand belebt das Erscheinungsbild des Hauses und ist eine einfache Möglichkeit, dem Raum Kontrast zu verleihen. Die Wand kann auch als Ausgleich für die übrige Einrichtung dienen oder, wenn gewünscht, ein auffälliger Blickfang im Raum sein.

Am häufigsten wurden Akzentwände durch Tapezieren oder Streichen geschaffen, aber der trendbewusste Einrichter gestaltet sie aus Holz. Die Holzgestaltung hat in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen, und der Trend scheint kein Ende zu nehmen. Der moderne Einrichter möchte auf Ökologie und die gesundheitlichen Auswirkungen der Materialien achten, weshalb Holz ein so beliebtes Material ist. Holz ist ein erneuerbarer Rohstoff und hat zahlreiche erforschte gesundheitliche Vorteile. Holz atmet und gleicht Feuchtigkeitsschwankungen aus, weshalb seine Bedeutung z. B. für die Raumluft erheblich ist. Außerdem wirkt Holz beruhigend und beeinflusst die Wahrnehmung positiv.

Die lebendige Oberfläche der Fingerleistenpaneele bricht das Licht schön und bringt Wärme und Weichheit in den Raum.

Das Erstellen einer Akzentwand durch Verkleidung ist einfach und gelingt jedem. Holz lässt sich leicht an den Raum anpassen und kann auch nachbehandelt werden. Bevor Sie loslegen, lesen Sie sich die Grundlagen der Verkleidung durch.

Früher wurden Fingerleistenpaneele mit deckender Farbe gestrichen oder glänzend lackiert. Heutzutage werden eher natürliche, durchscheinende Ergebnisse bevorzugt, bei denen die Holzmaserung sichtbar bleibt. Fingerleistenpaneele sind mit vielen verschiedenen Oberflächenbehandlungen und aus verschiedenen Rohstoffen erhältlich, sodass Sie garantiert das Passende finden. Auch die Richtung der Verkleidung beeinflusst das Endergebnis. Mit vertikaler Verkleidung betonen Sie die Raumhöhe, während horizontale Verkleidung die Breite hervorhebt.

Vertikale oder horizontale Verkleidung, oder vielleicht beides? Mit vertikaler Verkleidung betonen Sie die Raumhöhe, während horizontale Verkleidung die Breite hervorhebt.

 

2. BETTKOPFTEIL AUS FINGERLEISTENPANEELEN

Das Bettkopfteil vervollständigt das Erscheinungsbild des Schlafzimmers und verleiht dem Raum Struktur. Ohne es kann das Schlafzimmer unverbunden wirken, und ein passendes Kopfteil ist eine großartige Möglichkeit, das Bett an seinem Platz zu „verankern“.

Ein hölzernes Bettkopfteil ist ein hervorragendes Mittel, um Wärme und Ruhe ins Schlafzimmer zu bringen. Holz senkt nachweislich den Blutdruck und die Herzfrequenz und erleichtert das Entspannen. Aus diesem Grund ist die Schlafqualität in einem mit Holz eingerichteten Zimmer nachweislich besser.

Fingerleistenpaneel eignet sich gut als Material für das Bettkopfteil, da seine runde Form Ruhe und Weichheit vermittelt. Die Oberfläche des Paneels bricht das Licht sehr schön und lässt zwischen den runden Latten stimmungsvolle, weiche Schatten entstehen.

Für die Umsetzung eines Bettkopfteils aus Paneelen gibt es verschiedene Möglichkeiten und Stile. Sie können ein losgelöstes, verschiebbares Kopfteil machen oder die Nische am Bett mit Fingerleisten verkleiden, wie im untenstehenden Bild gezeigt.

paneeli seinä

Weiche Rosatöne. Sie können das fertige Fingerleistenpaneel aus Holz nach Belieben behandeln.

Auch für die Umsetzung eines losgelösten Kopfteils gibt es verschiedene Möglichkeiten. Sie können das Kopfteil so breit gestalten, dass es auch als Ablagefläche dient. Vervollständigen Sie das Erscheinungsbild mit Licht, Nachttischen und schönen Textilien. Ein perfektes Finish erhalten Sie mit integrierten Nachttischen und Steckdosen.

Vervollständigen Sie das Erscheinungsbild des Bettkopfteils mit dimmbaren LED-Leuchten.

 

3. TÜREN DURCH VERKLEIDUNG MIT PANEELEN

Die Bearbeitung von Holzpaneelen ist einfach, weshalb sie sich auch als Baumaterial für kleinere Details eignet. Ein verkleidetes Detail kann im besten Fall als beeindruckender Blickfang dienen, der die Einzelheiten zum Leben erweckt.

Manchmal wünscht man sich eine Veränderung des Aussehens von Schränken, und das Erscheinungsbild lässt sich leicht durch das Aktualisieren der Türen verändern. Versuchen Sie, die Schränke mit Fingerleisten zu verkleiden!

Für die Verkleidung benötigen Sie Holzleim und Finish-Nägel, mit denen die Befestigung der Paneele an der Tür einfach gelingt. Auch hier gibt es viele Stile, und nur die Fantasie setzt Grenzen. Sie können die gesamte Tür verkleiden oder an den Rändern Platz lassen und die Verkleidung mit Leisten oder Latten einfassen. Probieren Sie aus, was am besten zu Ihrem Stil passt.

Versuchen Sie auch, Türen durch Verkleidung sowohl der Wand als auch der Türen mit demselben Paneel in die Wand zu integrieren.

 

4. HOLZ SCHAFFT ATMOSPHÄRE IN SAUNA UND FEUCHTEN RÄUMEN

Im Badezimmer bringt ein Holzdekorpaneel Wärme und Ausgeglichenheit als Begleiter zu Fliesenwänden. Kombinieren Sie mutig lebendige Fingerzinkpaneele mit Fliesenwänden und verschiedenen Saunapaneelen. Das Paneel kann sowohl an der Decke als auch an den Wänden verwendet werden. Verschiedene Behandlungen und die Wahl des Rohmaterials können die Atmosphäre erheblich beeinflussen.

Schaffen Sie einen eindrucksvollen Kontrast, indem Sie unbehandeltes Fingerzinkpaneel mit schwarzen Wänden kombinieren! Das unbehandelte Fingerzinkpaneel ist mit klarem Saunaschutz behandelt.

Ein Holzdekorpaneel eignet sich hervorragend für Sauna und feuchte Räume, sowohl wegen seiner Eigenschaften als auch wegen seines Aussehens. Besonders in der Sauna müssen die Materialien Hitze und Feuchtigkeit standhalten.

Das heimische  Kiefer-Fingerzinkpaneel  hält Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit gut stand, was es zu einem hervorragenden Produkt für Sauna und andere feuchte Räume macht. Denken Sie daran, das unbehandelte Paneel zum Beispiel mit Öl oder Saunaschutz zu behandeln. Wenn Sie es einfacher möchten, können Sie ein bereits  saunaschützendes und getöntes Fingerzinkpaneel wählen.

Eine hochwertige Wahl für Sauna und Badezimmer ist ein  Fingerzinkpaneel aus wärmebehandelter Radiata-Kiefer. Das Produkt aus hochwertigem Rohmaterial ist von der Oberfläche her sehr sauber und ein gleichmäßiges Qualitätspaneel. Astfreier Wärmeradiata harzt nicht und hält große Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit aus.

 

5. EINDRUCKSVOLLE DECKE AUS FINGERZINKPANEELEN

Die Decke eines Raumes kann eine große Rolle bei der Einrichtung von Wohn- und anderen Räumen spielen. Die Wahl des Deckenmaterials beeinflusst das Erscheinungsbild des gesamten Raumes erheblich. Wenn gewünscht, kann die Decke ein auffälliger Blickfang sein.

Holz ist ein ausgezeichnetes Deckenmaterial in Bezug auf die Akustik. Holz beruhigt und balanciert den Raum erheblich aus. Eine Decke aus Fingerzinkpaneelen bringt Wärme und Weichheit in den Raum. Die lebendige Oberfläche des Paneels macht den Raum gemütlich und schafft eine warme und beruhigende Atmosphäre.

Mit der Verlegerichtung, der Oberflächenbehandlung oder der Wahl des Rohmaterials des Paneels können Sie das Raumgefühl erheblich beeinflussen. Ein helles Deckenpaneel sorgt für Weite, Helligkeit und ein größeres Raumgefühl, während ein dunkles Deckenpaneel dem Raum ein warmes und stimmungsvolles Aussehen verleiht. Vervollständigen Sie den Raum mit der gewünschten Beleuchtung und passenden  Deckenleisten zu Ihrem Stil.

Eine Decke aus weiß lackierten Fingerzinkpaneelen bringt Wärme und Weichheit in hohe Räume und betont die Form der Decke.

Bestellen Sie eine kostenlose Musterprobe und finden Sie die passende Fingerzinkpaneele für Ihr Projekt!