Wenn Sie mit der Planung und dem Bau der Terrasse beginnen, ist eine der wichtigsten Entscheidungen die Wahl des Materials. Die Wahl des Terrassenmaterials beeinflusst nicht nur das Aussehen und die Atmosphäre der Terrasse, sondern auch deren Haltbarkeit und Wartungsbedarf.
In diesem Blogbeitrag beschäftigen wir uns mit zwei beliebten Optionen – Holz und Verbundwerkstoff – und vergleichen deren Eigenschaften, Vorteile und Nachteile.
Verbundterrassen: Haltbarkeit und Pflegeleichtigkeit
Terrassendielen aus Verbundwerkstoff sind in verschiedenen Farben und Oberflächenstrukturen erhältlich. Särkkä -Terrassendiele Die Oberfläche entspricht einer echten Holzmaserung und ist auch bei Regen nicht rutschig. Sie können für Ihre Terrasse eine beliebige Farbe der Diele von verschiedenen Seiten wählen: antikes Grau oder Anthrazit. Dunkelgrau Ulkokalla und braun Maakalla bieten neben Holzmaserung auch eine moderne gerillte Alternative, wählen Sie Ihr bevorzugtes Profil von verschiedenen Seiten der Diele!
Obwohl die Anschaffungskosten von Verbundmaterialien höher sind als bei herkömmlichem Holz, kann es aufgrund seiner längeren Lebensdauer und des geringeren Wartungsbedarfs auf lange Sicht eine wirtschaftlich sinnvolle Wahl sein.
Holzterrasse: Naturnähe und Wärme
Die Holzterrasse ist eine traditionelle Wahl, die eine echte, naturnahe Atmosphäre bietet. Die Wärme, Texturen und natürliche Schönheit des Holzes sind unvergleichlich. Auf dem Markt gibt es viele verschiedene Holzterrassenoptionen, wie druckimprägniertes Holz, thermisch behandeltes Holz, Lärche und Fichte.
Holzterrasse bietet naturnahe Atmosphäre
Druckimprägniertes Holz
Druckimprägniertes Holz ist die beliebteste und traditionellste Wahl unter den Terrassendielen. Seine Beliebtheit beruht auf seiner Haltbarkeit und dem günstigeren Preis. Druckimprägniertes Holz ist druckimprägniertes Holz, das mit starken Schutzmitteln in einem dichten Behälter unter Einsatz von Wasser und Druckwechseln behandelt wird. Dank dieser Behandlung verrottet das Holz nicht so leicht wie unbehandeltes Holz.
Die Lebensdauer von druckimprägniertem Holz hängt u.a. von den Nutzungsbedingungen der Terrasse und den Wartungsmaßnahmen ab. Es wird empfohlen, druckimprägniertes Holz mindestens alle zwei Jahre zu behandeln und zu pflegen. Die Behandlung reduziert u.a. Abnutzung und das Vergrauen des Holzes.
Verschnittreste von druckimprägniertem Holz dürfen zu Hause nicht verbrannt werden, da beim Verbrennen giftige Verbindungen entstehen können. Auch unnötiges Schleifen des Holzes sollte vermieden werden. Imprägniertes Holz muss über die getrennte Sammlung auf der Müllsammelstelle entsorgt werden.
Fichte
Eine natürliche Alternative zur herkömmlichen druckimprägnierten Terrassendiele ist die aus Fichte hergestellte Terrassendiele. Pauha-Terrassendiele ist ein heimisches und völlig ungiftiges Produkt.
Die Oberfläche der Pauha-Terrassendiele ist leicht gebürstet, wodurch der widerstandsfähigste Teil des Holzes hervorgehoben wird. So entsteht nicht nur ein langlebiges, sondern auch ein wunderbar fühlbares Produkt, dessen Oberfläche auch bei Regen nicht rutschig ist. Die ökologische Terrassendiele enthält keine Giftstoffe, sodass Verschnittreste durch Verbrennen entsorgt werden können.

Pauha-Terrassendiele Die Oberfläche ist leicht gebürstet
Die Pauha-Terrassendielen sind mit dem grauen, wasserbasierten Holzöl Teknoshield 4015-00 behandelt. Für die beste Haltbarkeit wird empfohlen, die Pauha-Terrassendielen jährlich entweder mit Woodex Wood Oil oder der wasserbasierten Version Woodex Aqua Wood Oil zu behandeln. Diese natürlichen Holzöle können bei Bedarf in den Originalfarbton Poro Woodex 5087 getönt werden. Bei der Montage empfehlen wir, die Schnittflächen der Terrassendielen mit diesen Produkten zu behandeln.
Thermisch behandeltes Holz
Thermisch behandeltes Holz bietet eine schöne Farbe und gute Witterungsbeständigkeit ohne chemische Behandlungen. Thermisch behandeltes Holz wird hergestellt, indem Holz bei über 160 Grad Celsius modifiziert wird, wodurch die Eigenschaften bezüglich Fäulnisbeständigkeit, Witterungsbeständigkeit und Wärmedämmung verbessert und die Holzfeuchtebewegung reduziert werden. Bei dieser hohen Temperatur und Wasserdampf wird auch das Harz aus den Holzfasern entfernt.
Thermoholz ist eine umweltfreundlichere Alternative zu Konstruktionsholz, da es auf die gleiche Weise recycelt werden kann wie unbehandeltes Holz. Auch Thermoholz sollte regelmäßig oberflächenbehandelt und gepflegt werden. Die Behandlung reduziert unter anderem das Vergrauen, das Reißen und das Splittern des Holzes.
Auswahlkriterien: Berücksichtigen Sie diese Punkte bei Ihrer Entscheidung
Bei der Auswahl des Terrassenmaterials ist es wichtig, mindestens die folgenden Faktoren zu berücksichtigen:
– Aussehen und Stil: Welchen Stil und welche Atmosphäre wünschen Sie sich für Ihre Terrasse? Schätzen Sie die Natürlichkeit von Holz oder die Vielseitigkeit von Verbundwerkstoffen?
– Haltbarkeit und Wartungsbedarf: Wie viel Zeit und Geld sind Sie bereit, in die Pflege Ihrer Terrasse zu investieren? Verbundwerkstoffe können die bessere Wahl sein, wenn ein geringer Wartungsaufwand Priorität hat.
– Budget: Denken Sie an die langfristigen Kosten, einschließlich Anschaffung, Installation und Wartung. Die höhere Anfangsinvestition bei Verbundwerkstoffen kann sich durch geringere Wartungskosten auszahlen.

Eine hochwertige Terrasse ist eine Investition in den Komfort und den Wert Ihres Zuhauses.
Die Wahl zwischen Holz und Verbundwerkstoff hängt von persönlichen Vorlieben, Lebensstil und Budget ab. Beide Materialien bieten ihre eigenen Vorteile und Herausforderungen. Die Wärme und Schönheit von traditionellem Holz sprechen viele an, während die Pflegeleichtigkeit und Haltbarkeit von Verbundwerkstoffen sie zu einer attraktiven Option für einen modernen Lebensstil machen. Die endgültige Entscheidung hängt weitgehend davon ab, was Sie schätzen: Möchten Sie einen möglichst natürlichen und traditionellen Außenbereich schaffen oder in ein Material investieren, das mit weniger Aufwand Komfort und Langlebigkeit bietet?
Der Bau oder die Erneuerung einer Terrasse ist eine Investition in den Komfort und den Wert Ihres Zuhauses. Informieren Sie sich daher sorgfältig über die Optionen und treffen Sie eine Entscheidung, die sowohl Ihren kurzfristigen als auch langfristigen Bedürfnissen am besten entspricht. Nachdem Sie Ihre Wahl getroffen haben, ist es wichtig, in eine sorgfältige Planung zu investieren. Auf der Grundlage eines guten und durchdachten Plans ist es einfach, eine Terrasse zu realisieren, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist! Beginnen Sie die Planung, indem Sie sich mit dem umfassenden in unserem Terrassenbau-Guide oder lass dich inspirieren Im Dauerurlaub mit der Terrassensanierung der Familie.