Wir Finnen lieben die Sauna von ganzen Herzen, und Ambiente und Aussehen der Sauna sind wichtige Teile des Saunaerlebnisses. Die Saunapaneele haben einen großen Einfluss auf das Ambiente einer Sauna, da ein großer Teil der Oberflächen der Sauna aus Paneelen besteht. In diesem Blogbeitrag erhalten Sie Tipps zu Auswahl, Handhabung und Montage Ihrer Saunapaneele!
SAUNAPANEELE AUS VIELEN VERSCHIEDENEN MATERIALIEN
Für die Sauna müssen aufgrund von hohen Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen die richtigen Produkte und Materialien verwendet werden. Mit den richtigen Materialien und der richtigen Behandlung erhalten Sie eine langlebige und hochwertige Sauna, die lange Freude bereiten wird.
Die finnische Kiefer ist Finnlands häufigster Waldbaum und ein wichtiger Wirtschaftsbaum. Kiefernpaneele sind in finnischen Saunas ein sehr vertrauter Anblick, da Kiefern gut verfügbar sind und sie bei richtiger Behandlung auch ein hervorragendes Material für die Sauna darstellen. Manche Menschen haben Angst davor, dass die Kiefernpaneele in der Sauna harzen, aber in modernen Saunas steigt die Temperatur selten über 100 Grad an, wenn das eigentliche Harzen erst beginnt.
Paneele aus Kiefern sind in einer Vielzahl von Profilen erhältlich, sowohl holzfertig als auch wärmebehandelt oder mit Saunaschutz. Das holzfertige Paneel sollte immer mit den entsprechenden Substanzen behandelt werden. Wir werden später in diesem Artikel mehr über die Behandlung der Paneele sprechen. Werfen wir im Folgenden einen Blick auf wärmebehandelte Paneele!
Die wärmebehandelten Saunapaneele haben eine warme, dunkelbraune Farbe und eignen sich sowohl für innen als auch für außen. Die Wärmebehandlung basiert auf der Verbesserung der Holzbeständigkeitseigenschaften. Bei der Wärmebehandlung werden die natürlichen Eigenschaften des Holzes durch Wärme und Wasserdampf ohne Chemikalien verbessert. Wärmebehandelte Paneele bestehen unter anderem aus Kiefer, Fichte, Monterey-Kiefer und Espe.
Die wärmebehandelte Monterey-Kiefer ist ein hochwertiges Saunamaterial. Der Farbton des Produkts ist dunkler als bei wärmebehandelten Kiefern, und die schöne Maserung des Baums ist deutlich sichtbar. Es wird empfohlen, das wärmebehandelte Paneel mit Paraffinöl behandelt zu werden, was den schönen Braunton weiter vertieft. Die Monterey-Kiefer stammt von der Westküste Nordamerikas und wird in Neuseeland, Australien, Chile und Südafrika angebaut.
Finnische Fichte ist ein hochwertiges und vielseitiges Material. Fichte ist sehr widerstandsfähig gegen Hitze- und Feuchtigkeitsschwankungen, was sie zu einem guten und beliebten Produkt für die Sauna macht. Das helle, geradfaserige Fichtenpaneel ist als Saunamaterial eine sehr traditionelle Wahl. Besonders in der unbeheizten Sauna eines Ferienhäuschens ist Fichte das haltbarste Holzmaterial, da das in der Fichte enthaltene Harz das Holz vor Feuchtigkeit schützt. Es wird empfohlen, holzfertige Fichte mit einem Saunaschutz zu behandeln.
Schwarzerle ist ein bekannter Anblick als Material für Saunabänke, und es ist auch für die Saunapaneele ein beliebtes Material. Tatsächlich machen das Fehlen von Harz, die gleichmäßige Farbe und der gute Geruch Schwarzerle zu einem hervorragenden Material für die Sauna. Schwarzerle ist hat eine wunderschöne hellbraune Farbe mit einer mäßigen Maserung. Dank der leichten Struktur wird das Material nicht zu heiß und die helle Farbe verleiht der Saunaeinrichtung Helligkeit.
Espenholz ist hell und das Splint- und Kernholz werden nicht eindeutig voneinander unterschieden. Unbehandelte Espe wird aufgrund ihres hellen Äußeren sowie ihrer guten technischen Eigenschaften oft als Saunamaterial ausgewählt. Espe hat eine beinahe weiße und gleichmäßige Farbe. Derzeit sind Schwarzerlen- und Espenpaneele schlecht verfügbar, da die Verfügbarkeit von Rohstoffen aufgrund der weltweiten Situation schwierig ist.
BEHANDLUNG FÜR HALTBARKEIT UND AMBIENTE
Die richtige Behandlung der Saunapaneele ist ein wichtiger Bestandteil von Haltbarkeit und Ästhetik der Sauna. Sorgfältig ausgewählte Mittel sowie die richtige Behandlung schützen die Holzoberflächen vor Feuchtigkeit und Schmutz und schaffen gleichzeitig die gewünschte Atmosphäre. Die Behandlung erleichtert auch die Reinigung der Sauna.
Es wird empfohlen, die erste Behandlung vor der Montage der Paneele durchzuführen. Dadurch werden unlackierte Spalten vermieden, wenn das Holz austrocknet. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Saunapaneele zu behandeln, und die Wahl des Mittels hängt vom gewünschten Ergebnis ab. Hier sind einige beliebte Optionen für die Behandlung der Sauna:
- Mittel zum Saunaschutz: Sauna-Schutzmittel sind speziell für Holzoberflächen geeignet, die in der Sauna verwendet werden. Sie schützen die Paneele vor Feuchtigkeit, Schmutz und anderen Schäden und bilden eine dünne, wasser- und schmutzbeständige Schutzfläche auf der Oberfläche der Paneele. Es ist nicht ratsam, den Saunaschutz zu dick aufzutragen, da eine dicke Schicht die Oberfläche glänzen lässt und die Oberfläche der Paneele unangenehm heiß auf der Haut machen kann.
- Natürliche Öle: Eine weitere beliebte Option ist die Verwendung natürlicher Öle für die Behnadlung von Paneelen. Das Öl wird in das Holz aufgenommen und vertieft den holzeigenen Ton und das Muster. Eine gute Option ist zum Beispiel ein ungiftiges und umweltfreundliches Paraffinöl, das für Wände, Decken und Bänke geeignet ist.
- Wachs: Holzwachs ist eine weitere Option für die Behandlung von Saunapaneelen. Die Wachsschicht schützt das Holz vor Feuchtigkeit und schafft gleichzeitig eine schöne, natürliche Oberfläche. Wählen Sie ein geeignetes Holzwachs für die Verwendung in der Sauna und verteilen Sie es gemäß den Anweisungen des Herstellers gleichmäßig auf der Holzoberfläche.
Wenn Sie es sich leicht machen wollen, wählen Sie ein vorbehandeltes Produkt. In unserer Auswahl an Saunapaneelen finden Sie vorgetönte Paneele mit Saunaschutz, die für den direkten Gebrauch geeignet sind und sofort montiert werden können.
MIT MONTAGERICHTUNG UND EFFEKTPANEELEN EINE SAUNA NACH IHREM GESCHMACK
Mit der Montagerichtung der Paneele können Sie das Erscheinungsbild der Sauna erheblich beeinflussen. Am häufigsten werden die Saunapaneele horizontal montiert, was einen ruhigen und ausgewogenen Eindruck erzeugt. Horizontal montierte Paneele betonen die Breite der Sauna und lassen den Raum größer erscheinen.
Wenn Sie jedoch die Höhe der Sauna betonen möchten, montieren Sie die Paneele vertikal.
Bitte beachten Sie, dass bei einer vertikalen Verkleidung ein gekreuzter Holzrahmen erforderlich ist. Dies ist etwas aufwändiger, da Sie neben den vertikalen Holzlatten auch transversale Holzlatten montieren müssen – aber das Endergebnis kann den Aufwand wert sein!
Durch die Kombination von verschiedenen Montagerichtungen sorgen Sie für Kontrast und Interesse an den Oberflächen der Sauna. Montieren Sie beispielsweise eine Wand vertikal und die übrigen Wandpaneele waagrecht. Auf diese Weise können Sie bestimmte Aspekte des Raums betonen und visuelle Dynamik schaffen. Darüber hinaus können Sie verschiedene Materialien und Farben ausprobieren, um den Oberflächen der Sauna noch mehr Abwechslung und Persönlichkeit zu verleihen.
Verschiedene Effektpaneele bieten auch die Möglichkeit, für Kontrast im Inneren der Sauna zu sorgen. Erwägen Sie, alle Wände der Sauna mit Effektpaneelen zu verkleiden und wählen Sie eine diskretere und traditionellere Alternative für die Decke. Oder Sie können die Decke der Sauna mit dem Effektpaneel Ihrer Wahl hervorheben – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Denken Sie auch daran, die Saunabeleuchtung zu berücksichtigen, wenn Sie verschiedene Montagerichtungen planen. Verwenden Sie die Beleuchtung, um Betonungen zu schaffen und lustige Schatten zu kreieren. Die Beleuchtung wirkt sich erheblich auf das Saunaambiente aus und schafft in Kombination mit der Verkleidung eine geschmackvolle und stilvolle Einheit.
Scheuen Sie sich nicht, mit verschiedenen Montagearten zu experimentieren und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Saunaoberflächen können überraschend vielseitig und attraktiv werden, wenn Sie mit verschiedenen Richtungen, Materialien und Farben spielen. Denken Sie jedoch daran, die Gesamtheit ausgewogen und harmonisch zu halten, damit das Endergebnis auch nach langer Zeit vollendet und angenehm für das Auge ist.
MONTAGE DER SAUNAPANEELE
Das Verkleiden der Sauna ist überraschend einfach und kann auch gut vom einem Hobbyzimmermann erledigt werden. Das Verkleiden an sich ist der Verkleidung einer normalen Innenwand sehr ähnlich, aber die Vorarbeiten sind in der Sauna natürlich ein wenig aufwändiger, da die Sauna ordnungsgemäß isoliert und dampfversiegelt werden muss. In diesem Artikel werden wir uns kurz auf die Verkleidung der Sauna und die wichtigsten Punkte konzentrieren, die bei der Saunaverkleidung zu berücksichtigen sind. Wenn Sie eine umfassende Anleitung zur Verkleidung benötigen, lesen Sie unsere Richtlinien zur Verkleidung. Weitere Tipps und Anleitungen zum Aufbau bis hin zur Materialwahl einer Sauna finden Sie zum Beispiel auf der Webseite von Saunalogia.
Sehen wir uns kurz die Schritte der Saunaverkleidung an. Nach Isolierung und Dampfversiegelung erfolgt die Verkleidung der Sauna wie folgt:
- Bringen Sie Holzrahmen an Decken und Wände an
- Verkleiden Sie zuerst die Decke
- Verstärken Sie bei Bedarf die Wände für den Ofen und die Bänke
- Beginnen Sie mit der Verkleidung der Wände von der „hintersten“ Wand.
- Verwenden Sie bei der Montage der Paneele verzinkte Nägel, um Korrosion zu vermeiden.
Die Saunapaneele haben einen erheblichen Einfluss auf die Atmosphäre und das Erscheinungsbild der Sauna, und mit der richtigen Wahl können Sie eine langlebige und hochwertige Sauna schaffen, die lange Freude bereiten wird. Denken Sie daran, dass in einer Sauna Sicherheit immer oberste Priorität hat. Stellen Sie also eine ordnungsgemäße Belüftung sicher und vergewissern Sie sich, dass alle verwendeten Materialien und Behandlungen für die Sauna geeignet sind. Wenn Sie in hochwertige Saunapaneele, eine ordnungsgemäße Behandlung und eine sorgfältige Montage investieren, schaffen Sie mit Ihrer Sauna einen Ort, an dem Sie lange Zeit eine schöne und nachhaltige Atmosphäre genießen können!