Jaana Vaholuoto pimpt alte IKEA-Schränke zu einem tollen Schrank fürs Arbeitszimmer mit Halbrundleisten.
2. Trendfarbe 2024 ist warmes Pfirsich

Der pfirsichfarbene Peach Fuzz ist die vom Pantone-Farbinstitut ernannte Trendfarbe für 2024. Dieselbe Farbwelt spiegelt auch die von Tikkurila für das nächste Jahr benannte Farbe wider “ Nude in Nizza”. Der pfirsichfarbene Beige-Ton ist zugleich warm, sonnig und wunderbar verspielt.
Skizzenbild: Dyyni-Panel in warmem pfirsich-orange.
Im nächsten Jahr wird der trendbewusste Einrichter auch verschiedene Blautöne in seine Farbpalette aufnehmen. Blau wird sicherlich in warmen, leicht violettstichigen Tönen sowie in frischeren Wasserblau-Nuancen zu sehen sein. Wir prognostizieren auch, dass das naturverbundene Grün besonders in der Inneneinrichtung weiterhin beliebt sein wird.

Aus der blauen Rückwand und der hell behandelten Dyyni-Paneeldecke entsteht eine wunderbar maritime Atmosphäre!

Aus dem warm behandelten Dyyni-Paneel entsteht eine nestähnliche Atmosphäre im Schlafzimmer. Bettwäsche in Trendfarben bringt einen frischen Akzent in den Raum.
3. Finnische Kiefer - ein alter Klassiker im neuen Licht
Natürlichkeit und Holzmaterialien bleiben fest an der Spitze der Einrichtungstrends. Bei Holzmaterialien soll die Natürlichkeit des Holzes sichtbar sein. Die Oberflächenbehandlung wird entweder ganz weggelassen oder es wird eine Behandlung gewählt, die ein natürliches Endergebnis fördert, wie Wärmbehandlung oder ein dunkelbrauner Farbton.
Unter den Holzarten liegt besonders die finnische Kiefer derzeit stark im Trend. Das Material ist sowohl in Decken- und Wandpaneelen, Leisten und Zierleisten als auch in Möbeln zu sehen. Außerdem prognostizieren wir, dass das Material auch in neuen innovativen Formen und Rollen auftauchen wird.

Kiefernpaneele und Kiefernmöbel liegen auch im nächsten Jahr im Trend.

Natürlich belassenes Kiefernpaneel ist in Wohnungen immer häufiger zu sehen.
4. Gemütlichkeit, Zusammengehörigkeit und Nestgefühl
Pflegen Sie im nächsten Jahr in der Inneneinrichtung Gemütlichkeit und Gemeinschaft. Konzentrieren Sie sich besonders auf die gemeinschaftlichen Räume des Hauses und gestalten Sie die Räume so, dass es einfach und angenehm ist, sich mit Familie und Freunden zu versammeln.
Schaffen Sie in Ihrem Zuhause eine wunderbare nestähnliche Atmosphäre, indem Sie weiche Textilien wie Wolle, Samt, Leinen und Baumwolle wählen. Wählen Sie für Oberflächen natürliche Materialien wie Holz. Das Gefühl von Gemütlichkeit kann auch durch kleine Details wie Beleuchtung, Kerzen und Düfte verstärkt werden.
4.1 So schaffen Sie eine nestähnliche Atmosphäre mit Holzmaterialien

Schaffen Sie ganz einfach eine nestähnliche Atmosphäre, indem Sie beispielsweise verkleiden. Verwenden Sie sowohl an der Decke als auch an den Wänden Holzpaneele oder Holzleisten. Sie können entweder beides verkleiden: Wände und Decke mit demselben Paneel, oder an der Decke zum Beispiel eine Leiste verwenden, die im gleichen Farbton wie die Wände des Raumes behandelt wurde. Bevorzugen Sie eine natürliche Behandlung oder verwenden Sie warme Farbtöne.
Der für unseren Stand auf der Habitare-Messe von Jutta Tanninen entworfene "Nest" war einer der Favoriten unseres Standes und zog viel Bewunderung auf sich! Viele Messebesucher nutzten dieses holzduftende Nest, um sich mitten im geschäftigen Messetag zu entspannen.
Alle Wände des Nestes wurden mit weichem, formgebendem Kiefernsperrholz verkleidet. Für den Boden wurde ein gemütlicher Kiefernholzboden gewählt und für die Decke Kieferleisten. Alle Materialien des Nestes wurden mit einem farblosen Schutzmittel behandelt, damit der natürliche Farbton der Kiefer zur Geltung kommt.

Das aus Kiefer gefertigte Fingerpaneel bringt eine ruhige und gemütliche Atmosphäre in den Raum.
5. Individualität und persönliche Lösungen
Individualität ist in der diesjährigen Einrichtung das Schlüsselwort. Gestalte mutig eine Einrichtung, die genau deinem Stil entspricht, und lass deine Persönlichkeit in den Einrichtungsauswahlen sichtbar werden. Individuelle Lösungen können sich in der Auswahl der Möbel, persönlichen Gegenständen oder in persönlichen Ideen zeigen.
Sei mutig, spiele und probiere neue, vielleicht auch etwas ungewöhnliche Ideen aus! Wie wäre es, wenn du aus Deckenleisten eine ganze Wand oder Du würdest die Türen mit Fingerpaneelen verkleiden? Oder wie wäre es mit einer persönlichen Lattenwand aus Rundleisten? Vergiss die Regeln und lass deiner Fantasie freien Lauf!


Die wellenförmige Rückwand besteht aus gestrichenen Deckenleisten.
Einrichtungstrends 2024:
- Die Einrichtungstrends 2024 betonen nachhaltige und pflegeleichte Materialien.
- Qualität gewinnt immer mehr an Bedeutung, und die Wegwerfgesellschaft weicht langlebigen Anschaffungen.
- Trendfarben strahlen in warmem Pfirsich und verschiedenen Blautönen.
- Bei Holzmaterialien liegt besonders finnische Kiefer stark im Trend.
- Bei der Raumgestaltung wird Wert auf Gemeinschaft und eine gemütliche Atmosphäre gelegt.
- Individualität und Persönlichkeit sollen sichtbar sein!