Die Sauna ist ein wichtiger Raum und ein Ort der Entspannung im finnischen Zuhause und auf dem Sommerhaus. Planen Sie, die Sauna zu erneuern oder zu modernisieren? Hier finden Sie unsere Tipps zur Auswahl der Saunamaterialien!

Das verwendete Holzmaterial in der Sauna beeinflusst die Atmosphäre stark, da die meisten Oberflächen aus Paneelen und Bänken bestehen. Die Sauna benötigt die richtigen Produkte und Materialien aufgrund der hohen Hitze und Feuchtigkeitsschwankungen. Mit den richtigen Materialien erhalten Sie eine langlebige und hochwertige Sauna, an der Sie lange Freude haben.

 

Erle

Die Moorbirke ist das häufigste und meistgenutzte Material für Saunabänke und auch ein beliebtes Material für Saunapaneele. Harzfreiheit, gleichmäßige Farbe und angenehmer Duft machen die Moorbirke zu einem ausgezeichneten Material für die Sauna. Moorbirke ist ein schönes hellbraunes Material mit einer dezenten Maserung. Durch die leichte Struktur erhitzt es sich nicht zu stark, und die helle Farbe bringt Helligkeit in den Saunaraum. Moorbirke ist in traditionelleren STS- und STP-Profilen sowie in lebendigeren Profilen erhältlich, wie als Fingerzinkenpaneel. Die Erle hat sich fast in ganz Europa verbreitet und wächst in Finnland bis etwa zur Höhe von Kemi.


Helle Sauna mit Erlenpaneelen und -bänken

Gleichmäßige Farbe, angenehmer Duft und Licht mit Erlenprodukten für die Sauna.

 

Thermisch behandeltes Radiata-Kiefernholz

Thermisch behandeltes Radiata-Kiefernholz hat eine warme dunkelbraune Farbe und eignet sich sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich. Der Farbton ist dunkler als bei gewöhnlich thermisch behandeltem Kiefernholz, und die schöne Maserung des Holzes ist deutlich sichtbar. Die Thermobehandlung entfernt das Harz und verbessert die Haltbarkeit des Produkts. Thermisch behandeltes Radiata-Kiefernholz wird empfohlen, mit Paraffinöl behandelt zu werden, was den schönen braunen Farbton noch vertieft. Radiata-Kiefernholz stammt von der Westküste Nordamerikas und wird in Neuseeland, Australien, Chile und Südafrika angebaut.

CENT, Netrauta und eine Reihe finnischer Marken realisierten für Sami Kurosen ein SPA-Traumprojekt. Entdecke das gesamte Projekt hier Link!

Bänke aus Radiatamänty in einer dunklen Sauna

Radiatamänty-Bänke schmücken die Sauna von Sami Kurosen.




Fichte

Finnische Fichte ist ein hochwertiges und vielseitiges Material. Fichte hält Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit gut stand, was sie zu einem guten und beliebten Produkt für die Sauna macht. Fichte ist hell, geradefaserig und eine traditionelle Wahl für die Sauna. Besonders für eine kalte, unbeheizte Blocksauna ist Fichte das am besten geeignete Holzmaterial. Das in der Fichte enthaltene Harz schützt das Holz vor Feuchtigkeit. Fertige Fichte wird empfohlen, mit Saunaschutz behandelt zu werden. Die Behandlung schützt das Holz vor Schmutz, erleichtert die Reinigung und verbessert die Haltbarkeit. CENT dunkle Fichtenpaneele in der Sauna

Fichtenpaneele behandelt in der Farbe Kohle.

 

Espe und thermisch behandeltes Espeholz

Espe ist ein helles Holz, bei dem Splintholz und Kernholz nicht deutlich unterschieden werden. Unbehandeltes Espenholz wird oft wegen seines hellen Aussehens und seiner guten technischen Eigenschaften als Saunamaterial gewählt. Espe ist farblich fast weiß und gleichmäßig.

Fast weiße Sauna mit Espenpaneelen und -bänken

Licht und Weite mit hellem Espenholz.

 

Thermisch behandeltes Espenholz

Thermisch behandeltes Espenholz unterscheidet sich vom unbehandelten Espenholz sowohl im Aussehen als auch in den Eigenschaften. Bei der Thermobehandlung wird das Holz bei über 160 Grad modifiziert. Die Thermobehandlung verbessert die Fäulnis-, Wetterbeständigkeits- und Wärmedämmeigenschaften des Holzes und reduziert die Feuchtigkeitsaufnahme. Auch thermisch behandeltes Espenholz wird empfohlen, mit Paraffinöl behandelt zu werden. Die Behandlung vertieft seinen braunen Farbton.

Nahaufnahme eines Saunaofens, umgeben von thermisch behandeltem Espenholz-Bänken und dahinter Saunapaneelen

Nahaufnahme eines Saunakübels mit thermisch behandelten Espenbänken vor einem Thermoespen-Dünenpaneel

Thermisch behandelte Espenbänke und -paneele vervollständigen deine Sauna stilvoll.

Entdecke unsere Saunaprodukte hier Link!

Lass dich von unserem Blog inspirieren: Holz oder Komposit !