Der Bau der Terrasse beginnt mit der Materialauswahl. Würde ein aus recycelten Materialien hergestellter Verbundstoff oder eine klassischere Holzvariante zum Objekt passen?

Traditionell gibt es bei der Wahl von Terrassenmaterialien drei zentrale Aspekte: Einsatzbereich, Farbton und Verschleiß. In den letzten Jahren ist als vierter Faktor auch die ökologische Perspektive hinzugekommen.

Bezüglich des Einsatzbereichs und des Farbtons sollte die übrige Umgebung der Terrasse berücksichtigt werden – welche Materialien und Oberflächen sind in der Umgebung vorhanden? Soll sich das Terrassenmaterial durch seine Besonderheit scharf abheben oder farblich nahtlos in die Umgebung einfügen? Der Verschleiß bezieht sich auf die Lebensdauer: Zum Beispiel hält Kesseldruckholz im Außenbereich 3-5 Mal länger als ein unbehandeltes Produkt.

Rötliche Verbundstoff-Terrasse mit Außenwhirlpool

Die Terrasse krönt sowohl das Ferienhaus, das Einfamilienhaus als auch den Reihenhausgarten. 

 

Holz ist eine klassische Wahl als Terrassenmaterial

Beliebte Terrassenholzmaterialien bei Finnen sind Kesseldruckholz, thermisch behandeltes Holz, Lärche und Fichte. Kesseldruckholz wird aus druckimprägniertem Kiefernholz hergestellt und ist typischerweise in grünlichen und braunen Farbtönen erhältlich. Die Fäulnisbeständigkeit von druckimprägniertem Holz ist bis zu 3–5 Mal besser als die von unbehandeltem Holz.

Thermisch behandeltes Holz wird hingegen hergestellt, indem das Holz bei über 160 Grad Celsius modifiziert wird, wodurch die Fäulnis-, Witterungs- und Wärmedämmeigenschaften des Materials verbessert werden und das Quellen und Schwinden des Holzes reduziert wird. Bei so hohen Temperaturen und Wasserdampf wird auch das Harz aus den Holzfasern entfernt.

Lärche wächst im gesamten Gebiet Russlands und ist als Material sehr dicht: Sie wiegt bis zu 40 Prozent mehr als eine normale finnische Fichte oder Kiefer. Die hohe Dichte und der Harzgehalt verbessern die biologische Dauerhaftigkeit des Holzes erheblich und wirken sich auch etwas auf die Fäulnisbeständigkeit aus.

In unserem Sortiment finden Sie die neue ökologische Pauha-Terrassendiele, die in Kalajoki aus heimischer Fichte hergestellt wird. Pauha ist völlig ungiftig und Verschnittreste können durch Verbrennen entsorgt werden. Besonderheit der grau getönten Pauha-Terrassendiele ist die Bürstung: Die Oberfläche ist gebürstet, um den widerstandsfähigsten Teil des Holzes hervorzuheben. Die gebürstete Oberfläche ist auch bei Nässe nicht rutschig.

Graue Terrasse aus echtem Holz

Pauha wurde speziell für den Bau von Terrassen und Außentreppen entwickelt und ist widerstandsfähig gegenüber den wechselnden Bedingungen im Norden.

Verbundwerkstoff ist die neue Ära im Terrassenbau

Holzverbundwerkstoff ist in Finnland ein neues Phänomen, obwohl es eine heimische Erfindung ist. Als Rohstoffe werden recycelter Kunststoff und Holzfasern verwendet, das heißt, die Verwendung von Holzverbundwerkstoff ist praktisch echtes Recycling. Holzverbundwerkstoff ist eine sehr authentisch wirkende Holzimitation, die skandinavischen Wetterbedingungen hervorragend standhält. Im Gegensatz zu Holz benötigt es keine Oberflächenbehandlung oder Wartung, sodass jährliche Terrassenpflege wie Ölen und Holzschutz entfällt. Die Verbunddielen können mit einem Hochdruckreiniger oder einer Bürste gereinigt werden. Einer der wichtigsten Vorteile von Holzverbundwerkstoff ist seine Zeitbeständigkeit: Er vergraut nicht durch Sonnenlicht, sondern bleibt jahrzehntelang erhalten.

Die Holzverbundmaterialien von Cent sind natürlich völlig PVC-frei. Bei unseren Produkten achten wir stets auf Benutzerfreundlichkeit und Optik – deshalb erfolgt die Montage mit verdeckten Befestigungen, sodass die Befestigungspunkte unauffällig sind. Die graue Ulkokalla-Holzverbund-Terrassendiele ist sowohl mit 3D-Holzmaserung als auch mit traditionell geriffelter Oberfläche erhältlich. Bei der neuen verkapselten Särkkä-Holzverbund-Terrassendiele können Sie für Ihre Terrasse die gewünschte Farbe von verschiedenen Seiten der Diele wählen, antikgrau oder anthrazit.

 

Graue Holzverbund-Terrasse um einen Außenwhirlpool

Holzverbundwerkstoff ist ein Terrassenmaterial, das seine Form und Farbe jahrzehntelang behält.

 

Entdecken Sie weitere Terrassenprodukte über diesen Link!