Dekorpaneele sind ein vielseitiges und eindrucksvolles Mittel, um Ihrem Zuhause Charakter zu verleihen. Lesen Sie unsere 5 Tipps zu verschiedenen Einsatzbereichen von Dekorpaneelen!

Dekorpaneele sind zu einem beliebten Element in der Wohnraumgestaltung geworden. Besonders echtes Holz in der Einrichtung fasziniert. Kein Wunder, denn Holz verbessert die Akustik, bringt Wärme und hat nachweislich viele gesundheitliche Vorteile, unter anderem zur Stressreduktion und Stimmungsaufhellung.
Wie und wo sollten Dekorpaneele am besten verwendet werden? Unten finden Sie unsere Tipps zu verschiedenen und
vielseitige Einsatzmöglichkeiten von Akzentpaneelen.

 

1. Dekorpaneele als Akzentwand

Die häufigsten Einsatzbereiche von Dekorpaneelen sind Akzentwände. Eine Akzentwand verleiht dem Raum Charakter und bringt Wärme, zum Beispiel in eine ansonsten helle und schlichte Einrichtung. Die Akzentwand fungiert als Blickfang im Raum und ist an sich ein sehr eindrucksvolles, aber zeitloses Einrichtungselement. Je nach Installationsrichtung können Sie entweder die Raumhöhe oder die Breite betonen.

Holzpaneel Wand

Fertigholz Dyyni-Paneel senkrecht montiert. 

weiß lackiertes Holzpaneel Wand

Weiß lackiertes Dyyni-Paneel horizontal montiert.

2. Bettkopfteil aus Dekorpaneel

Im Zeitalter der Dekorpaneele verwandeln sich Paneele jetzt in Bettkopfteile. Im skandinavischen Design wird das Schlafzimmer oft schlicht gehalten, und das Bett ist der Mittelpunkt des Raumes. Das Bettkopfteil ist eine eindrucksvolle Möglichkeit, dem Schlafzimmer Charakter zu verleihen.

Bettkopfteil aus Dekorpaneel

In diesem Schlafzimmer würden die Träume garantiert süß sein.

3. Eindrucksvolle Decke aus Dekorpaneel

Die Wahl des Deckenmaterials verbessert nicht nur die Akustik des Raumes, sondern beeinflusst auch das Raumgefühl, die Beleuchtung und vollendet das Erscheinungsbild des Raumes. Ein helles Deckenpaneel bringt Weite, Helligkeit und verstärkt das Raumgefühl, während ein dunkles Deckenpaneel dem Raum eine warme und gemütliche Atmosphäre verleiht. Die Verlegerichtung des Paneels kann das Raumgefühl erheblich beeinflussen.

Akzentpaneel an der WC-Decke

Holzfertiges Dyyni-Paneel, behandelt.

4. Ruhe und Atmosphäre in feuchten Räumen mit Dekorpaneel

Dekorpaneel ist ein beliebtes Material unter anderem für Badezimmer- oder WC-Decken. Wenn Sie ein unbehandeltes Paneel für feuchte Räume wählen, denken Sie daran, das Paneel beispielsweise mit Lack oder Saunaschutz zu behandeln.

Die sicherste Wahl für feuchte Räume ist ein Paneel aus thermisch behandeltem Holz, das auch für die Sauna geeignet ist. Zum Beispiel ist das Dyyni-Paneel aus thermisch behandeltem Holz eine ausgezeichnete Wahl für die Sauna oder andere feuchte Räume. Astfreie Radiant-Kiefer wird nicht harzig und hält großen Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit stand. Thermisch behandeltes Holz wird empfohlen, mit klarem Saunaschutz oder Paraffinöl behandelt zu werden. Die Behandlung verstärkt die Haltbarkeit des thermisch behandelten Holzes und macht das Paneel zu einem langlebigen Blickfang.

Thermisch behandeltes Akzentpaneel

Dyyni-Paneel aus thermisch behandelter Radiant-Kiefer.

5. Eindrucksvolles Detail aus Dekorpaneel

Kleine und manchmal sogar langweilige Details im Zuhause und anderen Räumen erwachen zum Leben
mit Dekorpaneelen, denn Dekorpaneele sind visuell ansprechend und eindrucksvoll schon für sich. Dekorpaneele lassen sich leicht bearbeiten und an den Raum oder Verwendungszweck anpassen, daher eignen sie sich auch hervorragend für kleinere Details. Sehen Sie unten, wie Schranktüren mit Fingerzinkenpaneel zum Leben erwachen!

Schranktüren aus Holzpaneel

Aus Fingerzinkenpaneel Schranktüren

Entdecken Sie unsere Paneel-Auswahl hier!