Leisten können mehr als nur Fugen verbergen: Sie können betonen, verschönern, stylen und die Inneneinrichtung vollenden. Lesen Sie unsere besten Tipps zur Auswahl von Leisten.

Inneneinrichtungsleisten werden traditionell zur Fertigstellung von Raumgrenzen verwendet. Deckenleisten und Fußleisten begrenzen den Raum und sind oft der letzte Arbeitsschritt bei Renovierungen, aber heutzutage wird die Rolle der Leisten immer zentraler im Design – ein gepflegtes und vollendetes Ergebnis wird mit Leisten erzielt.

Die wichtigsten Leisten im Haus sind Fußleisten, Deckenleisten und verschiedene Verkleidungsleisten. In manchen Fällen ist eine Deckenleiste nicht immer notwendig, aber meistens wird eine eher unauffällige Schattenfuge an der Decke gewählt. Verkleidungsleisten um Türrahmen und Fenster hingegen orientieren sich am Stil der Fußleisten.

Die Standardleisten von CENT werden aus finnischer Kiefer oder MDF hergestellt. Leisten aus Kiefer sind fertig lackiert, lackiert, gebeizt und auch roh erhältlich. Holzleisten sind gut zu bearbeiten und können mehrfach gestrichen werden. Holzleisten binden und geben auch Feuchtigkeit ab.

weiße Schattenfuge als Deckenleiste

Schattenfuge ist eine stilvolle, unauffällige Wahl für die Deckenlinie.

 

Bewährte Faustregeln für die Auswahl von Leisten

Wir liefern seit 30 Jahren Produkte zur Fertigstellung von Häusern. Unsere Erfahrung hat einige bewährte Faustregeln für die Auswahl von Leisten gezeigt:

  • Wählen Sie die Form der Leisten entsprechend dem Geist und der Architektur des Hauses. Der Stil der Leisten kann die Bauzeit des Hauses widerspiegeln. Zum Beispiel passen zu alten Wohnungen verzierte, profilierte Leisten. Für alte Wohnungen werden jetzt beeindruckende, auffällige Fußleisten und Wandflächen hergestellt, bei denen dekorative Leisten kreativ verwendet werden.

  • Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Leisten die Raumhöhe: Wenn die Leiste hoch ist, kann der Raum niedrig wirken. Eine gute Grundregel ist, je niedriger der Raum, desto niedriger auch die Leiste.
  • Wählen Sie den Holzton passend zu den anderen Holzoberflächen im Haus. Der mit Abstand häufigste Farbton für Leisten ist Weiß. Den Farbton der Fußleiste kann man auch passend zum Boden wählen – dieser Stil findet sich oft in Häusern, die in den 1960er und 70er Jahren gebaut wurden.
  • Wenn Sie einen passenden Farbton für die Leiste wählen, überlegen Sie zuerst, was Sie in diesem Raum betonen möchten? Soll ein ruhiger erster Eindruck, ein harmonisches Gesamtbild geschaffen oder zum Beispiel Fensteröffnungen mit bestimmten farbigen Fensterleisten hervorgehoben werden, wodurch die Aussicht und die Größe der Fenster betont werden?
  • Bei Renovierungen können in den Kabelkanälen der Fußleisten viele Kabel versteckt werden. Überlegen Sie also im Voraus, wie viel Platz die Kabel benötigen werden.
  • Denken Sie daran, dass Sie einen mutigeren Einrichtungsstil ausprobieren können, indem Sie in einem Raum die auffälligsten Leisten verwenden.
  • Bestellen Sie ein kostenloses Musterstück und finden Sie die Leiste, die genau zu Ihrem Projekt passt!

Entdecken Sie unsere Leistenkollektion hier Link!