Entdecken Sie die verschiedenen Profile von Wandpaneelen und finden Sie die perfekte Wahl für Ihr Zuhause

Das Profil des Paneels – also seine Form und Breite – beeinflusst maßgeblich das Gesamtbild der verkleideten Fläche. Mit verschiedenen Profilen lassen sich sehr unterschiedliche Ergebnisse erzielen, von traditionell bis modern verspielt! In diesem Blogbeitrag stellen wir fünf beliebte Paneelprofile vor und vergleichen sie – Rimapaneeli, Dyynipaneeli, Sormipaneeli, Helmipaneeli und Karossipaneeli – und geben Inspiration sowie praktische Tipps, wie Sie diese großartigen Lösungen in Ihrer eigenen Einrichtung nutzen können.

Rimapaneeli – der Freund des modernen Minimalismus

Rimapaneeli ist definitiv eine der trendigsten Optionen. Seine schmalen und kantigen Latten schaffen einen klaren und modernen Look im Raum, der besonders gut zum skandinavischen, klaren Einrichtungsstil passt.

Das Paneel funktioniert besonders gut als Deckenpaneel und erzeugt im Raum den Eindruck einer lamellenartigen Decke. Das Paneel ist deutlich angenehmer und schneller zu montieren als einzelne Lamellen und daher die Wahl vieler, die von einer Lamellendecke träumen. Rimapaneeli ist auch als kleine Akzentwand ideal, zum Beispiel in Nischen von Schränken, an Endwänden von WC-Bereichen und auf Kücheninseln.

Rimapaneeli ist in vielen verschiedenen Behandlungen und Materialien erhältlich, und die Form sowie die Größen der Lamellen können variieren. Die klassische Wahl ist das STS-Profil, bei dem die Lamellen scharfkantig sind. Wenn Sie im Raum etwas mehr Weichheit wünschen, wählen Sie das STP-Profil-Paneel. Liebhaber schmalerer Lamellen werden das RIMA-3-Paneel mögen, ein thermisch behandeltes Kiefernpaneel, das besonders gut für feuchte Räume geeignet ist.

Das roh belassene Rimapaneeli bringt viel Wärme und Ausstrahlung in dieses Schlafzimmer.
Rimapaneeli ist eine ausgezeichnete Wahl als Deckenpaneel, wenn ein lamellenartiges Deckenbild gewünscht wird.
Modernes und klar linienführendes Rimapaneeli eignet sich auch als Akzentwand.

Dyynipaneeli – eine ruhige und sinnliche Wahl

 

Dyynipaneeli erinnert an die sanften Formen von Sanddünen und die Ruhe der Natur. Dieses Paneel ist besonders schön auf großen Wandflächen, wo seine wellenförmige Form zur Geltung kommt. Dyynipaneeli schafft eine weiche und harmonische Atmosphäre im Raum, was es zur perfekten Wahl für beispielsweise Schlafzimmer oder spa-artige Badezimmer macht.

Dyynipaneeli passt gut zu Naturmaterialien und -tönen, und seine Textur bringt Interesse und Tiefe in die Einrichtung. Dyynipaneeli ist in roh, weiß lackiert sowie thermisch behandelt erhältlich. Mit der Wahl von Dyynipaneeli erhalten Sie einen Raum mit sowohl visueller als auch ruhiger Ausstrahlung.

Mit Dyynipaneeli können Sie beispielsweise im Schlafzimmer eine beruhigende und moderne Atmosphäre schaffen.

Thermisch behandeltes Dyynipaneeli eignet sich besonders gut für eine Spa-Atmosphäre.

 

Sormipaneeli – verspielt, aber zeitlos

Sormipaneeli ist eine traditionelle und zeitlose Wahl. Dieses aus den Rintamamiestalo-Häusern bekannte Paneel verleiht dem Raum ein verspieltes und dynamisches Aussehen. Die Oberflächenstruktur des Paneels besteht aus regelmäßig wiederkehrenden "Fingern", die eine rhythmische und lebendige Oberfläche schaffen.

Das Paneel war in den 1940er- und 1950er-Jahren in Einfamilienhäusern beliebt, hat aber auch in heutigen Wohnungen ein starkes Comeback erlebt. Heutzutage ist das Fingerpaneel besonders beliebt an Schlafzimmerwänden und als Bettkopfteil und wird als Akzentwand im Wohnzimmer, Gästezimmer, Kinderzimmer und Büro verwendet.

Das zeitlose Fingerpaneel funktioniert hervorragend auf kleinen und großen Flächen. Das Fingerpaneel kann als Blickfang in Details dienen oder einen einheitlichen Look im ganzen Raum schaffen. Lassen Sie sich von diesen Einsatzmöglichkeiten des Fingerpaneels inspirieren.

Mit Fingerpaneelen können Sie mit verschiedenen Farboptionen und Holzarten spielen. Das beliebte Profil ist unbehandelt, weiß lackiert, wärmebehandelt und saunasicher erhältlich.

Das Fingerpaneel passt auch zur gemütlichen Atmosphäre einer Hütte.

Das Fingerpaneel ist zum Beispiel als Kopfteil von Betten bekannt.

Das Fingerpaneel eignet sich auch für Details, wie zum Beispiel Schranktüren.

 

Perlenpaneel – romantisch und traditionell

Das Perlenpaneel ist eine traditionelle Wahl, die dem Raum einen Hauch von ländlicher Romantik verleiht. Dieses klassische Paneelmodell ist besonders als Deckenpaneel und Halbverkleidung bekannt. Das Perlenpaneel eignet sich besonders für ländlich-romantische Objekte oder alte Holzhäuser, in denen die einzigartige Atmosphäre des Gebäudes bewahrt werden soll. Das Perlenpaneel ist unbehandelt oder weiß erhältlich.

Das Perlenpaneel ist besonders als Deckenpaneel in der Einrichtung traditioneller Holzhäuser ideal.

 

Karossipaneel – das weichlinige Geschwister des Lattenpaneels

Das Karossipaneel ist dem Lattenpaneel sehr ähnlich. Die Latte des Karossipaneels ist leicht gewölbt und wellenförmig, was eine weichere Gesamtwirkung erzeugt. Deshalb eignet sich das Karossipaneel auch für traditionellere und ländlich-romantische Objekte, ist aber wie das Lattenpaneel auch eine ausgezeichnete Wahl für moderne Objekte.

Der untere Teil dieser Bank ist mit unbehandeltem Karossipaneel verkleidet.

Unsere Habitare-Abteilung hat eine Insel mit Karossipaneel bezogen. Aus der Ferne wirkt das Gesamtbild wie ein Lattenpaneel.

Aus der Nähe sieht man, wie schön wellig die Oberfläche des Karossipaneels ist.

MERKLISTE FÜR DIE VERKLEIDUNG: 

  • Nicht alle Paneele eignen sich für alle Räume, wählen Sie daher das passende Paneel für den jeweiligen Raum.
  • Behandeln Sie die roh bearbeiteten Paneele vor der Montage.
  • Überlegen Sie die Verlegerichtung im Voraus genau.
  • Berechnen Sie die benötigte Menge sorgfältig, verwenden Sie dabei den Verbrauchsrechner.
  • Lassen Sie die Paneele etwa 5-6 Tage lang an die Installationsumgebung anpassen, bevor Sie sie montieren.
  • Große Flächen sollten aus derselben Produktionscharge installiert werden.
  • Paneele sollten auf den Unterkonstruktionslatten montiert werden.
  • Wenn die untere Lippe der Nutseite des Paneels länger ist, kann das Paneel verdeckt genagelt werden.
  • Vervollständigen Sie mit passenden Fußleisten, Abdeckleisten oder Deckenleisten.
  • An Paneele dürfen keine Leuchten oder andere schwere Gegenstände direkt befestigt werden.

 

Lesen Sie unsere umfassenden Anweisungen zur Verkleidung hier!